Piktogramm 1 für das Anzeigen einer Warnung Piktogramm 2 für das Anzeigen einer Warnung

Warnung:

Für sinnvolles Arbeiten müssen mindestens zwei Akkordtypen angewählt sein!

Piktogramm 1 für das Anzeigen des Ergebnisses Piktogramm 2 für das Anzeigen des Ergebnisses

Lösung:

Dieser Akkord heißt

e-Dur

Button zum Schließen des Anleitungsfensters

Anleitung für die Trainingsseite zum Notenlesen

Als erstes müssen zwei Voreinstellungen vorgenomen werden:

Durch Anklicken von »Abfrage beginnen« verschwindet der Einstellungen-Bereich, und der Abfrage-Bereich wird sichtbar. Den ersten zu lesenden Akkord hat das Programm bereits festgelegt und dargestellt.

Nun wird zuerst die Taste für den Grundton angeklickt, dann derjenige für den Akkordnamen. In einem Mitteilungsfenter wird die richtige Lösung angezeigt; nach Schließen dieses Fensters kann man eine neue Leseaufgabe erzeugen oder die Voreinstellungen ändern.

Wichtiger Hinweis: Manche Vierklänge bieten rein summarisch die Möglichkeit, sie verschiedenen Akkorden zuzuordnen. Zum Beispiel könnte man f-a-c-d als F-Dur6 in Grundlage deuten oder als 1. Umkehrung von d-moll7. In solchen Zweifelsfällen ist immer der unterste Ton der Grundton.

x

Tiltelbild für den Trainingsbereich, Abteilung Lesetraining

Online-Training: Akkorde (Chords)
lesen, erkennen, benennen

Voreinstellungen:


Abgefragt werden sollen...

Dur Dur6 Dur7 Dur maj

Moll Moll6 Moll7

Vermindert Übermäßig


Akkorde schreiben für..

Gitarre Klavier

Orgel Streichquartett

Holzbläserquartett

Blechbläserquartett

Saxophonquartett

(Aufsteigender Schwierigkeitsgrad, siehe Tooltips)


Wie heißt dieser Akkord?

Dieser Browser ist schon älter und kann eine solche Ausgabe nicht anzeigen. Bitte eine neuere Version installieren!

Kleiner Tip: In der Gitarrendarstellung ist der unterste Ton stets der Grundton!

Dieser Browser ist schon älter und kann eine solche Ausgabe nicht anzeigen. Bitte eine neuere Version installieren!

Kleiner Tip: In der Klavierdarstellung ist der unterste Ton stets der Grundton!

Dieser Browser ist schon älter und kann eine solche Ausgabe nicht anzeigen. Bitte eine neuere Version installieren!

Kleiner Tip: In der Orgeldarstellung ist der unterste Ton stets der Grundton!

Dieser Browser ist schon älter und kann eine solche Ausgabe nicht anzeigen. Bitte eine neuere Version installieren!

Dieser Browser ist schon älter und kann eine solche Ausgabe nicht anzeigen. Bitte eine neuere Version installieren!

Dieser Browser ist schon älter und kann eine solche Ausgabe nicht anzeigen. Bitte eine neuere Version installieren!

Dieser Browser ist schon älter und kann eine solche Ausgabe nicht anzeigen. Bitte eine neuere Version installieren!

Bitte zuerst den Grundton anklicken!
Hinweis: Verminderte und übermäßige Akkorde haben keinen Grundton. Ferner: Im Zweifelsfalle ist der unterste Ton der Grundton.

Und nun die Akkordart anklicken!

Auf zur nächsten Aufgabe!



Das Bild zeigt den G-Schlüssel, der zum Beispiel als Violinschlüssel verwendet wird. Das Bild zeigt den nach unten transponierenden G-Schlüssel, der zum Beispiel für Tenorstimmen oder die Gitarre verwendet wird. Das Bild zeigt den nach oben transponierenden G-Schlüssel, der für besonders hohe Töne verwendet wird. Das Bild zeigt den F-Schlüssel, der zum Beispiel als Baßschlüssel verwendet wird. Das Bild zeigt den nach unten transponierenden F-Schlüssel, der zum Beispiel für Kontrabässe verwendet wird. Das Bild zeigt den C-Schlüssel, der in verschiedenen Positionen zum Beispiel für die Bratsche, für hoch spielendes Cello oder generell für alte Musik verwendet wird. Das Bild zeigt eine ganze Note. Das Bild zeigt das Versetzungs- und Vorzeichen Kreuz. Das Bild zeigt das Versetzungs- und Vorzeichen Be. Das Bild zeigt eine rein weiße Fläche, die als Grundlage für veränderbare Bilder dient. Das Bild zeigt eine rein weiße Fläche mit drei Linien, die als Hilfslinien in veränderbare Notenbilder eingetragen werden können. Das Bild zeigt eine rein weiße Fläche mit zwei Linien, die als Hilfslinien in veränderbare Notenbilder eingetragen werden können. Das Bild zeigt eine rein weiße Fläche mit einer Linie, die als Hilfslinie in veränderbare Notenbilder eingetragen werden kann. Das Bild zeigt einen Kreis mit Markierungen, der als Grundlage für die Erstellung einer Quintenzirkel-Graphik verwendet werden kann. Das Bild zeigt eine geschweifte Klammer.